Mai
                    
                        
                            Kirschmaden-Vorsorge    
                        
                            Um ihre Kirschen vor der Kirschfruchtfliegenlarve
                            zu schützen sollten Sie Fallen für diese
                            aufstellen. Da die Fliegen ihre eier direkt auf die
                            gelb gewordenen Kirschen legen, hängen Sie am
                            besten Fallen auf, die diese Fruchtfliegen zu sich
                            hin locken und dort festhalten.
                        
                        
                            Pflaumenpilz
                        
                            Falls Blüten mit einer Krankheit infiziert sind,
                            entwicklen sie sich im Mai sehr schnell und nehmen
                            eine lange Form an. Diese Pflaumen sind zwar nicht
                            giftig, jedoch Geschmacks und Kernlos. Diese Pflaumen bilden
                            Sporentaschen, die sich dannn am gesamten Baum verteilen,
                            und somit im Nächsten Jahr die Blüten wieder
                            befallen.
                            wenn sie solche Früchte bemerken nehemn Sie diese
                            schnellst möglich ab und sammeln sie abgefallene
                            Früchte auf.
                        
                        
                            Birnengitterrost-Vorsorge
                        
                            Diese Pilzart kommt von der Wacholderpflanze und infiziert
                            Birnenblätter. Sobald ein Blatt infiziert ist bilden
                            sich an der Blattoberseite gelbrote flecken und gegen Sommer
                            bilden sich warzenähnliche Gebilde an der Blattunterseite.
                            Beim Wacholder zeigen sich Triebverdickungen welche heraus
                            geschnitten werden. Bei der Birne hingegen brauch man keine
                            großen Maßnahmen ergreifen, da es sich bei kleinen
                            bis mittleren Befall nicht auf die Ernte auswirkt.
                        
                        
                            Warme Pflanzen
                        
    
                            Soblad der 15te Mai vorüber ist sollte es nicht mehr
                            frieren und man kann nun Samen aussähen, die frostempfindlich
                            sind.
                        
                        
                            Schädlingen vorsorgen
                        
                            Damit ihre frischen Keimlinge nicht sofort wieder
                            zerfressen werden, legen Sie ein Gemüseschutznetz
                            darauf und befestigen sie die Ränder gut am Grund.